Berlin, 12. Juli 2025 – Eine Reportage von freakmuzik.net
Das Herz pulsiert. Der Beat auch. Berlin steht Kopf.
Die „insgeheime“ Fortführung der legendären Love Parade ist längst kein Geheimtipp mehr – und doch bewahrt sich Rave The Planet seinen rebellischen, subkulturellen Spirit. Heute ist der Tag: Tausende Tänzerinnen, Aktivistinnen, Künstler*innen und Techno-Gläubige ziehen unter dem Motto „Our Future Is Now“ durch die Hauptstadt. Doch bevor der erste Bass rollt, beginnt der Tag in einem Konferenzsaal – und der riecht verdächtig nach Organisation, Konzentration… und leichtem Koffein.
09:15 Uhr – Hotel-Backstage, Akkreditierung & Anspannung
Die ersten Ordner*innen tragen grellgelbe Westen mit „ORDNER“ auf dem Rücken. Das Setting: nicht die Bühne, sondern der Kontrollraum hinter der Bühne. Laptops klappen auf, Funkgeräte surren. Inmitten des logistischen Tetris: wir. Ausgestattet mit TEAM-Badge, Getränk (natürlich „freikopf“) und einer Mischung aus Vorfreude und stillem Stolz.
Hier wird nicht gefeiert – hier wird vorbereitet.
10:00 Uhr – Briefings, Funkfrequenzen, Floats
„Kamerateams bitte an Float 5“, „Awareness-Support ab 15:00 Uhr in der Tiergarten-Schleife“, ruft jemand ins Mikro. Ein Crewmitglied hält eine Filmklappe in der Hand, der nächste prüft Ablaufpläne. An jeder Ecke: konzentrierte Gesichter, Checklisten, Fragen wie: „Haben wir alle Powerbanks geladen?“
Eine riesige Koordination für ein Ziel: Frieden, Freiheit und eine positive Vision für die Zukunft sichtbar machen.
12:30 Uhr – Die Crew wächst. Der Vibe auch.
Mittlerweile hat sich das Hotelfoyer in einen vibrierenden Treffpunkt verwandelt: Taschen werden verteilt, Shirts ausgegeben, der Slogan „OUR FUTURE IS NOW“ prangt auf jeder Mappe. Freikopf-Dosen stapeln sich in den Ecken, während man sich gegenseitig motiviert: „Abfahrt gleich, wir sehen uns am Brandenburger Tor!“
13:00 Uhr – Raus in den Beat
Wir machen uns auf den Weg. Die ersten Basswellen durchdringen die Stadt, Gänsehaut kriecht den Nacken hoch. Die Parade wird starten – friedlich, laut, entschlossen. Berlin tanzt. Berlin erinnert. Berlin ruft: Techno ist Kultur. Und diese Kultur lebt.




Und morgen?
Dann wird nicht gefeiert. Dann wird aufgeräumt. Denn Teil dieser Bewegung ist auch Verantwortung: Der Tiergarten wird geputzt, jede Plastikflasche eingesammelt, jeder Fleck ausgebessert. Der Clean-Up-Day am 13. Juli ist längst kein Anhängsel mehr, sondern ein Statement.
Fazit?
Die „Rave The Planet“-Crew hat wieder einmal bewiesen: Diese Parade ist mehr als Musik. Es ist ein Manifest für Liebe, Awareness, Nachhaltigkeit – und nicht zuletzt für ein Miteinander, das unseren Planeten verdient.
#eventicon #freakmuzik #freikopf #mhmediagroup #adkmedien #rtp25 #ravetheplanet
Text: freakmuzik Redaktion – powered by Menschen, Beats und ein bisschen Zitronen-Koffein.
Kommentare
Eine Antwort zu „RAVE THE PLANET 2025 – „OUR FUTURE IS NOW“: Zwischen Euphorie, Einsatz und einem Schluck „freikopf““
[…] Mitten im Beat: Mein Tag auf der Rave the Planet Parade 2025 RAVE THE PLANET 2025 – „OUR FUTURE IS NOW“: Zwischen Euphorie, Einsatz und einem Schluck „fr… […]